Standard-Ubuntu-virtuelles LVM in Hyper-V erweitern

Overview
Bevor wir mit der Erweiterung beginnen, ist es wichtig zu verstehen, dass die Erweiterung einer virtuellen Festplatte in der Hyper-V-Umgebung eine Erhöhung ihrer zugewiesenen Kapazität bedeutet. Diese Aktion führt nicht automatisch zur Befüllung des zusätzlichen Speicherplatzes mit Daten. Um den zusätzlichen Speicher effektiv nutzen zu können, müssen die Partitionen und Dateisysteme der virtuellen Maschine manuell erweitert werden, damit sie den neu zugewiesenen Speicherplatz belegen können.
Bevor wir auf die Schritte eingehen, klären wir zunächst, warum wir die Festplatte einer Hyper-V-VM möglicherweise erweitern möchten. Diese Aktion ist in der Regel erforderlich, wenn die vorhandene Speicherkapazität der virtuellen Maschine nicht ausreicht, um wachsende Daten oder Anwendungen aufzunehmen.
Hyper-V Manager Aufrufen
Windows 10/11: Suchen Sie im Startmenü nach „Hyper-V Manager“ und öffnen Sie es.
Zuerst müssen wir den Server herunterfahren.

Auf dem virtuellen Computer klicken wir auf die Einstellungen, um die Festplatte zu konfigurieren:
Unter dem Menü „Hardware“ wählen wir den Speicher aus und klicken auf der rechten Seite auf die Schaltfläche „Bearbeiten“, um mit den nächsten Schritten fortfahren zu können.

Auf dem linken Bildschirm wählen wir „Aktion“, dann „Erweitern“ und schließlich „Weiter“:


Wie wir im Bild unten unter „Daten konfigurieren“ auf der rechten Seite sehen, sind 50 GB vorhanden. Hier können wir die Größe des Speichers erweitern.

Wie im Bild unten gezeigt, wird es auf 60 GB erweitert.

Nachdem wir auf Weiter geklickt haben, erhalten wir dieses Bild, in dem wir erneut auf Weiter klicken.

Ich habe die virtuelle Maschine gestartet.

Nach diesen Schritten im Hyper-V Manager starten wir die virtuelle Maschine und erweitern das LVM.
Über das Putty-Tool müssen wir auf unsere virtuelle Maschine zugreifen.

Beginnen Sie mit der Überprüfung des freien Speicherplatzes Ihres Root-Dateisystems mit df -hT. Unsere Root-Disk ist zu 62% ausgelastet. Jetzt werden wir die Schritte befolgen, um 10 GB mehr zuzuweisen, um den Prozentsatz unseres Dateisystems zu erhöhen.

Wir geben die folgenden Befehle ein: parted -l
adm type Fix
, um die Liste der Festplatten und Partitionen anzuzeigen.

Im Bild unten sehen wir, dass ein Fehler namens vorliegt GPT PMBR size mismatch
. Zuerst können wir ihn beheben, indem wir den Befehl zur Fehlerkorrektur eingeben.

Jetzt scheint alles in Ordnung zu sein.

Jetzt können wir unser logisches Volume auf dem /dev/sda3-Dateisystem wie unten gezeigt erweitern:

Zuerst verwenden wir den Befehl fdisk /dev/sda und fahren mit den anderen unten gezeigten Befehlen fort.

Jetzt ist ein Neustart des Systems erforderlich.
Um den vorhandenen freien Speicherplatz auf Ihrer Volume Group (wo er durch die Standardinstallationswerte hinterlassen wird) zu überprüfen, führen Sie die Befehle vgdisplay
und lvdisplay
aus, um nach freiem Speicherplatz zu suchen.


Nachdem der Computer neu gestartet wurde, können wir den Befehllvextend -l +100%FREE /dev/ubuntu-vg/ubuntu-lv
verwenden, um die Partition zu erweitern.

An dieser Stelle haben Sie die Größe des Blockvolumens, auf dem Ihr Root-Dateisystem residiert, erweitert, aber Sie müssen das Dateisystem darauf noch erweitern. Führen Sie zuerst lsblk
aus:

Um unser Root-Dateisystem zu überprüfen:resize2fs /dev/mapper/ubuntu--vg-ubuntu--lv
um unser Dateisystem zu erweitern:

Wie wir jetzt sehen, hat sich die Größe unseres LVM auf 48 GB erweitert.
Zusammenfassung
Insgesamt bietet dieser Leitfaden eine schrittweise Anleitung zum Erweitern der Festplatte einer Hyper-V-VM, wobei häufige Herausforderungen angesprochen werden, und eine optimale Speichernutzung gewährleistet wird.