Wie kann Zephyr für Jira Ihren Testprozess verbessern?

Veröffentlicht von Rhein-Ruhr-Informatik am

Zephyr für Jira ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem projektbezogene Bugs verwaltet und deren Fortschritt verfolgt werden kann. Es verfügt über mehrere Funktionen, die es zur idealen Wahl für die Fehlerverfolgung machen, einschließlich der Berichtsfunktion. Die Funktion generiert detaillierte Berichte über den Status Ihrer Projektfehler, gemäß Ihren spezifischen Anforderungen.

Testplanung und – durchführung

Mit Zephyr für JIRA können Sie Testfälle innerhalb von JIRA erstellen, organisieren und ausführen. Sie können Testfälle mit User Stories, Anforderungen und Bugs verknüpfen und ihren Status und Fortschritt in Echtzeit verfolgen. Sie können auch Testfälle Testern zuweisen, Prioritäten und Fristen festlegen sowie Kommentare und Anhänge hinzufügen. Zephyr für JIRA bietet eine Vielzahl von Optionen zur Testausführung, wie manuelle, automatisierte, explorative und Ad-hoc-Tests. Sie können auch den Zephyr Test Runner verwenden, um Testfälle stapelweise auszuführen, Testergebnisse aufzuzeichnen und Screenshots und Videos aufzunehmen.

Testbericht und – analyse

Mit Zephyr für JIRA können Sie Testberichte und Dashboards erstellen und anpassen, die relevante Metriken und Erkenntnisse zu Ihren Testaktivitäten und -ergebnissen anzeigen. Sie können aus verschiedenen Berichtstypen wählen, z. B. Testzusammenfassung, Testausführung, Testverteilung, Anforderungsabdeckung, Fehleranalyse und Traceability-Matrix. Sie können Ihre Testdaten auch filtern, sortieren und in verschiedene Formate exportieren, z. B. Excel, PDF und XML.

Zephyr für JIRA lässt sich auch mit anderen Reporting-Tools wie Confluence, eazyBI und Power BI integrieren, um Ihre Datenvisualisierung und Zusammenarbeit zu verbessern.

Test Automatisierung und Integration

Zephyr für JIRA unterstützt Test Automatisierung und Integration mit verschiedenen Tools und Frameworks, die Ihnen helfen können, Ihren Testprozess zu rationalisieren und Ihre Effizienz und Produktivität zu steigern. Sie können die Zephyr-API verwenden, um Zephyr für JIRA mit Ihren bevorzugten Automatisierungstools zu verbinden, z. B. Selenium, TestNG, JUnit, Cucumber und Robot Framework. Sie können auch die Zephyr CLI verwenden, um die Erstellung, Ausführung und Aktualisierung von Testfällen zu automatisieren. Zephyr für JIRA lässt sich auch in andere JIRA-Add-Ons integrieren, z. B. Jenkins, Bamboo, Bitbucket und GitHub, um eine kontinuierliche Integration und Bereitstellung zu ermöglichen.

Skalierbarkeit und Sicherheit testen

Mit Zephyr für JIRA können Sie die Skalierbarkeit und Sicherheit Ihrer Tests gewährleisten und so Ihren geschäftlichen Anforderungen und Erwartungen gerecht werden. Sie können Zephyr für JIRA für Projekte jeder Größe und Art verwenden, von kleinen Teams bis hin zu großen Unternehmen, von agilen bis hin zu Wasserfall-Methoden, von Web- bis hin zu mobilen Anwendungen. Sie können Zephyr für JIRA auch auf verschiedenen Plattformen nutzen, z. B. Cloud, Server oder Data Center, je nach Ihren Präferenzen und Ihrem Budget. Zephyr für JIRA gewährleistet außerdem die Testsicherheit und die Einhaltung von Branchenstandards und Vorschriften wie GDPR, HIPAA und SOC 2.

Mit Zephyr für JIRA können Sie Ihren Testprozess verbessern und Ihre Qualitätsziele erreichen. Mit Zephyr für JIRA können Sie Ihre Testfälle planen und durchführen, Testberichte erstellen und analysieren, Ihre Testtools automatisieren und integrieren, zusammenarbeiten und Feedback einholen sowie Ihre Testprojekte skalieren und sichern. Wenn Sie mehr über Zephyr für JIRA erfahren möchten, können Sie die Website besuchen oder eine Demo anfordern.

Abschluss (Conclution)

Zephyr für Jira erleichtert die Zusammenarbeit Ihres Teams und Ihrer Stakeholder beim Testen. In Jira können Sie Funktionen wie Kommentare, Erwähnungen, Benachrichtigungen und Workflows verwenden, um Ihre Testaufgaben und -probleme zu besprechen und zu organisieren. Mit Zephyr-Testsitzungen können Sie und Ihr Team gemeinsam explorative Tests durchführen, Ihre Ergebnisse dokumentieren und Feedback teilen. Darüber hinaus können Sie Kundenfeedback über die Jira-Serviceverwaltung sammeln und bearbeiten und es so in Ihren Testprozess integrieren. Es dreht sich alles um reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit, um Ihre Testbemühungen zu verbessern.

Kategorien: ArtikelJira

de_DEDeutsch